Problem
Zum Teil hohe Forderungsverluste durch Betrug, hohe interne Aufwände für Risikoprüfung und Debitorenmanagement sowie Liquiditätsengpässe zu den Saisonspitzen.
Lösung
Ausgiebige Analyse der Ist-Prozesse mit dem Ergebnis, dass die Auslagerung des Rechnungskaufs an einen externen Dienstleister sinnvoll ist, um Prozesse zu verschlanken, Ressourcen zu schonen sowie Liquidität und Ertrag zu steigern.
Ergebnis
Nach dem umfangreichen Ausschreibungsprozess fiel die Entscheidung für einen Anbieter, der den „White Label“-Rechnungskauf praktiziert, d. h. die Käufer sehen nicht auf den ersten Blick, dass ein Dienstleister im Bezahlprozess integriert ist. Damit wurde auf die z. T. sehr konservative Kundenklientel Rücksicht genommen, von der vermutet wurde, dass sie mit einem gebrandeten Rechnungskauf Schwierigkeiten hätte, was mit Kaufabbrüchen verbunden wäre.
Durch die ausgelagerte Bonitätsprüfung sowie die Übernahme des Debitorenmanagements durch den Anbieter wurden die internen Prozesse des Shops verschlankt, Kosten rduziert und der durchnschnittliche Zahlungseingang von ca. 21 Tagen auf 2 Tage verkürzt, was zu einer erheblichen Verbesserung der Liquiditätssituation führte.